Auszug aus www.mecklenburg-vorpommern.eu
Fischteiche und Bruchwälder kennzeichnen das Naturschutzgebiet. Darüber hinaus gehört ein durchbruchstalartiger Abschnitt des Wallensteingrabens zu der geschützten Fläche.
Die Wasserflächen und Verlandungszonen haben als Brut- und Mauserplatz verschiedener Sumpf- und Wasservögel eine große Bedeutung. Reiher- und Tafelente, Kolben-, Krick- und Knäkente brüten hier. Außerdem existieren Kolonien von Lachmöwe, Schwarzhalstaucher und Flussseeschwalbe. Die Schlammflächen abgelassener Teiche sind während des Vogelzuges Rastrevier von Kiebitz und Goldregenpfeifer. Löffel- und Tafelenten legen auf den Teichen eine Pause ein.
Um den Mühlenteich führt ein Rundwanderweg, von hier und von der Gartenanlage „Viereggenhöfer Teich“ können Spaziergänger die Wasservögel beobachten.
|